KitchenAid Küchenmaschinen genießen einen exzellenten Ruf. Als Einsteiger kann man aber sehr durcheinander kommen, wenn man die Modelle nicht kennt.
Auf dieser Seite geben wir dir einen guten Überblick, welche KitchenAid Küchenmaschinen Modelle es gibt, worin die Unterschiede liegen, was sie können und welche am besten zu dir passt.
KitchenAid Artisan 4,8 L Modelle
- Ganzmetallgehäuse mit kippbarem Motorkopf, original Planetenrührwerk mit Direktantrieb (300W) und 10 Geschwindigkeitsstufen, Ansatznabe für mehr als 20 optionale Zubehörteile. das Kochbuch ist kein Bestandteil des Zubehörs.
- Inkl. Standardzubehör: 4,8L Edelstahlschüssel, Schneebesen, Flachrührer, Knethaken
- Küchenmaschine 4,8 l
- zusätzlich enthalten: 3L Edelstahlschüssel, Flexi-Rührer, Spritzschutz mit Einfüllschütte
- Edelstahl Band mit geprägtem KitchenAid Logo
Farbe | Angebot ansehen |
---|---|
Apfelgrün | |
Medaillon Silber | |
Gusseisen Schwarz | |
Empire Rot | |
Vintage Blau | |
Onyx Schwarz | |
Macadamia | |
Cristall Blau | |
Pistazie | |
Kontur Silber |
Die Artisan ist das Flaggschiff der Küchenmaschinen von KitchenAid und eines der meistgenannten Produkte auf Wunschlisten zu Hochzeiten.
Sie ist in mehreren verschiedenen Versionen erhältlich, die sich namentlich nur anhand der Modellnummern unterscheiden:
- 5KSM125
- 5KSM175
- 5KSM185
Die Maschine selbst ist dabei baugleich, es handelt sich nur um unterschiedliche Lieferumfänge, Farbauswahl und Preise.
Die Kapazität
Die Artisan besitzt ein Schüsselvolumen von 4,8 Litern. Das ist genug Platz für einen Liter Schlagsahne, 12 Eiweiße, sagenhafte 2,7 kg Kuchenteig, 3,2 kg Stampfkartoffeln, 108 Kekse mit einem Durchmesser von 5 cm oder 2 kg Brotteig. Mit anderen Worten: genug für eine Großfamilie oder um eine Feier mit zahlreichen Gästen zu bewirten.
Die Schüssel sitzt im Standfuß der Maschine und der kippbare Motorkopf sorgt dafür, dass man die Rührwerkzeuge problemlos hineinstecken und wieder entfernen kann. Der Motorkopf wird dabei hoch genug gehoben, damit die Schüssel darunter hindurchpasst, ohne dass man den Rührer vorher entfernen muss.
Die Leistung
Die KitchenAid Artisan schlägt sich in beinahe allen Kategorien hervorragend. Mit dem Flachrührer kann sie problemlos kleine und große Teigmengen verarbeiten. Dank Planetenrührwerk funktioniert das Rühren, Kneten und Aufschlagen sehr effizient und die Maschine kann dadurch schneller arbeiten, als vergleichbare Modelle anderer Hersteller.
Dies macht sich speziell beim Aufschlagen bemerkbar. Eiweiße und Schlagsahne sind in kürzerer Zeit steif geschlagen und als KitchenAid-Neuling kann es sein, dass man beim ersten Mal Butter statt Sahne herstellt. Das einzige Manko beim Aufschlagen mit der Artisan besteht darin, dass sie bei nur einem Eiweiß oder nur einem halben Sahnebecher das Produkt mehr in der Schüssel verteilt, als es aufzuschlagen. Das liegt schlichtweg an der riesigen Kapazität, die für solch kleine Mengen nicht ganz ausgelegt ist.
Auch das Kneten funktioniert ruck zuck und die Maschine hat keinerlei Probleme, mit nur einem Knethaken bewaffnet in kurzer Zeit jede Menge Mehl und Wasser miteinander zu verbinden und dann durchzukneten. Der Knethaken besitzt am oberen Ende eine große Scheibe, die verhindert, dass Teig nach oben in die Maschine hineinkriecht. Manch ein Hobbybäcker wünscht sich bei der Artisan ein wenig mehr Kraft beim Kneten, da die 2 kg Brotteig nur gelten, wenn man Weißmehl und 55% Flüssigkeit verwendet. Wer lieber mit Vollkorn und Körnern arbeitet, muss die Menge drastisch reduzieren. In diesem Fall kann die Artisan mit 6,9 Litern Schüsselvolumen besser dienen.
Zahlen und Fakten
Die KitchenAid Artisan hat 300 Watt Leistung. Im Vergleich zu den Maschinen anderer Hersteller ist das nichts, doch KitchenAid baut Küchenmaschinen ausschließlich mit Direktantrieb (siehe „Was KitchenAid Küchenmaschinen so besonders macht“). Daher können diese Maschinen auf Stromverschwendung verzichten, ohne dadurch Kraft einzubüßen.
Da so gut wie kein Plastikteil an der Maschine zu finden ist, wiegt sie sehr viel. Stolze 11 Kilogramm, um genau zu sein. Das bedeutet, dass die meisten Nutzer einer KitchenAid Artisan diese auf der Arbeitsfläche stehen lassen, anstatt sie nach jeder Nutzung in einem Küchenschrank verschwinden zu lassen. Sie ist einfach zu schwer, um häufig bewegt zu werden.
In geschlossenem Zustand (mit gesenktem Motorkopf) misst die Artisan 37 x 24 cm und ist 36 cm hoch. Damit passt sie unter die meisten handelsüblichen Küchenschränke. Die Kabellänge beträgt 106 cm, ist damit nicht das längste Kabel, aber meistens lang genug, um von einem Standplatz aus die nächste Steckdose zu erreichen.
Der Lieferumfang
Wie eingangs schon erwähnt, ist der Lieferumfang das, was den Unterschied zwischen den einzelnen Versionen der KitchenAid Artisan ausmacht.
125 - die günstigste Artisan Variante:
- Eine gebürstete Edelstahlschüssel mit 4,8 Litern Volumen
- Je ein Rührhaken und ein Knethaken aus Aluminium mit Antihaft-Beschichtung
- Ein Schneebesen aus Edelstahl
175 - im preislichen Mittelfeld:
- Eine gebürstete Edelstahlschüssel mit 4,8 Litern Volumen und eine gebürstete Edelstahlschüssel mit 3,3 Litern Volumen
- Je ein Rührhaken, ein Flexi-Rührer und ein Knethaken aus Aluminium mit Antihaft-Beschichtung
- Ein Schneebesen aus Edelstahl
- Ein Spritzschutz mit Einfüllschütte aus klarem Kunststoff
185 - das teure Modell:
- Eine gebürstete Edelstahlschüssel mit 4,8 Litern Volumen und eine gebürstete Edelstahlschüssel mit 3,3 Litern Volumen
- Je ein Rührhaken in flacher Form, ein Knethaken und ein Schneebesen aus Edelstahl
- Ein Spritzschutz mit Einfüllschütte aus klarem Kunststoff
Die Farbauswahl
KitchenAid ist eine Marke, die nicht nur für hervorragende Qualität, sondern auch für ihr Design bekannt ist. Da lassen sich die Entwickler bei ihrem Flaggschiffmodell unter den Küchenmaschinen nicht lumpen, sondern bieten eine Farbauswahl, die sich sehen lässt. Auch diese hängt von den einzelnen Versionen ab.
- 125: 5 Farben – beispielsweise in klassischem Empire Rot (das typische knallige Rot der KitchenAid-Marke), Silber, Schwarz oder Crème.
- 175: 22 Farben – darunter zweierlei Rottöne, fünf Versionen von Blau, mehrere Silber-/Grautöne, zweierlei Schwarz, Apfelgrün, Holunderbeere, Seidenpink und mehr.
- 185: 13 Farben - unter anderem gebürstetes Metall und gebürstetes Kupfer, Chrom, dreierlei Rottöne, Coral oder Pebbled Palm mit einer rauen, matten Oberfläche.
Zum ausführlichen KitchenAid Artisan Testbericht
Für wen eignen sich die KitchenAid Artisan 4,8 L Modelle?
Die Artisan ist eine wundervolle Allrounder-Maschine für den herkömmlichen Haushalt. Dazu kommt, dass die Artisan über die größte Auswahl an Zubehörteilen verfügt. Für dieses Modell gibt es unter anderem Edelstahlschüsseln ohne Henkel, Glasschüsseln in milchig und klar oder über 10 verschiedene Keramikschüsseln mit Mustern.
Die Artisan ist für alle durchschnittlichen Haushalte geeignet, die relativ häufig eine Küchenmaschine verwenden, allerdings keine großen Mengen Brot herstellen. Wer kleinere Mengen produziert, kann sich die Classic oder Mini anschauen und wer lieber ein Kraftpaket für die Herstellung von Körnerbroten sucht, ist mit der 6,9-Liter-Artisan besser bedient.
KitchenAid Classic
- Elegant, einfache Reinigung und unkomplizierte Bedienung
- Robust, stabil und langlebig
- Exzellente Leistung – Direktantrieb
- Edelstahlschüssel mit 4,3 L Inhalt
Farbe | Angebot ansehen |
---|---|
Weiß | |
Silber |
Die KitchenAid Classic ist eine Nummer kleiner, als die Artisan und kann größenmäßig am ehesten mit den Modellen anderer Hersteller verglichen werden. Sie entspricht quasi einem Durchschnittmodell. Dabei ist sie der Artisan noch so ähnlich, dass die beiden Modelle dieselben Rührer und Spritzschutzabdeckungen benutzen können.
Die Kapazität
Die Schüssel der Classic besitzt ein Volumen von 4,3 Litern. Die Kapazität beim Aufschlagen ist die Gleiche, wie bei der Artisan: maximal ein Liter Sahne oder 12 Eiweiße. Die Höchstmenge an Kuchenteig beträgt 2,5 kg oder 2,9 kg Stampfkartoffeln oder Teig für 81 Kekse mit einem Durchmesser von 5 cm.
Brotteig aus Weißmehl und mit 55% Flüssigkeitsgehalt kann bis zu 1,7 kg schwer sein. Bei Vollkornmehl und/oder der Verwendung von Schrot und Körnern reduziert sich diese Menge auf etwa 1 bis 1,2 kg.
Auch die Classic besitzt einen kippbaren Motorkopf, der mit nur einer Hand entriegelt und angehoben werden kann. Die Schüssel rastet in eine Aussparung im Standfuß der Maschine ein.
Die Leistung
Die Classic ist wie alle KitchenAid Küchenmaschinen mit einem Planetenrührwerk ausgestattet, weshalb kein Winkel der Schüssel unbeachtet bleibt. Sie kann alle Zutaten rasch verrühren und geht dabei äußerst effizient vor. Auch hier kann es vorkommen, dass der Neuling bei der ersten Sahneportion Butter produziert.
Aufgrund der etwas kleineren Schüssel sind die Kapazitäten leicht reduziert, doch außer beim Brotteig und eventuell der Keksmenge macht sich der Unterschied zur Artisan beinahe nicht bemerkbar.
Auch bei der Classic gilt leider, dass kleinste Mengen von aufzuschlagenden Flüssigkeiten, wie ein einzelnes Eiweiß oder ein halber Becher Sahne, mehr verteilt als aufgeschlagen werden. Allerdings sind dies Mengen, die beinahe nie verwendet werden, besonders nicht im Zusammenhang mit einer Küchenmaschine.
Zahlen und Fakten
Die Classic hat 275 Watt Leistung, das entspricht 8,3% weniger Leistung als die Artisan und 9% mehr Leistung als die Mini. Auch hier liegt die Maschine glatt im Mittelfeld.
Mit 10,5 kg hat sie immer noch ein monströses Gewicht, das man am liebsten nie manövriert und stattdessen einfach auf der Arbeitsfläche stehen lässt. Dafür ist sie stabil gebaut und besitzt ein Zink-Gehäuse, das beinahe allen Widrigkeiten trotzen kann.
Die Classic ist 22 cm tief, 36 cm breit und 35 cm hoch – damit sollte sie in alle normalen Küchen problemlos hineinpassen. Das Kabel misst 115 cm und kann in den meisten Fällen problemlos eine Steckdose erreichen.
Der Lieferumfang
Die Classic wird standardmäßig mit einem Flachrührer und einem Knethaken aus antihaftbeschichtetem Aluminium, einem Schneebesen und einer henkellosen Schüssel aus gebürstetem Edelstahl geliefert.
Die Farbauswahl
Die Classic ist das einzige Modell, bei dem die Designer von KitchenAid wohl eine Ausnahme machen: getreu ihrer Beschreibung als Durchschnittsmodell ist sie nur in zwei Farben erhältlich: Schwarz und Weiß.
Zum ausführlichen KitchenAid Classic Testbericht
Für wen eignet sich die KitchenAid Classic?
Die KitchenAid Classic ist die beste KitchenAid Küchenmaschine für Einsteiger und alle, die sich nicht für ein Modell entscheiden können. Aufgrund ihres Preisunterschieds zur Artisan, aber kaum einer schwächeren Leistung oder geringeren Kapazität, ist die auch eine hervorragende Alternative für Sparfüchse, die im Falle einer großen Menge ein Rezept lieber auf zwei Chargen unterteilen.
KitchenAid Mini
- Eine Küchenmaschine der nächsten Generation: 25 Prozent leichter und 20 Prozent kleiner als die klassischen KitchenAid-Küchenmaschinen mit kippbarem Motorkopf
- Dasselbe elegante, zeitlose und formschöne Design mit kippbarem Motorkopf
- Edelstahlschüssel mit 3,3 L Inhalt
- Ganzmetallgehäuse – hochwertige Oberflächen – 5 Jahre Garantie. Robust, zuverlässig und langlebig
- Exzellente Leistung: So stark wie die klassischen KitchenAid-Küchenmaschinen mit kippbarem Motorkopf
Farbe | Angebot ansehen |
---|---|
Rosa Confetto |
Die KitchenAid Mini hat einen leicht irreführenden Namen. Auch wenn sie das kleinste Modell der Küchenmaschinen von KitchenAid ist, ist sie mit einem Schüsselvolumen von 3,3 Litern alles andere als winzig. Auch sie besitzt immer noch die klassische Nabe, an die reguläre Aufsätze angeschlossen werden können und kann selbst den Pastaroller und den Fleischwolf problemlos antreiben.
Die Kapazität
Die Schüssel besitzt, wie schon gesagt, 3,3 Liter Volumen. Das ist immer noch genug, um 8 Eiweiße oder schätzungsweise einen halben Liter Sahne aufzuschlagen, oder für 1,8 kg Kuchenteig, 60 Kekse mit einem Durchmesser von 5 cm und für 2 kg Stampfkartoffeln.
Diese Küchenmaschine besitzt einen kippbaren Motorkopf, der kinderleicht mit nur einer Hand angehoben werden kann.
Die Leistung
Die Stärken dieser Maschine sind Kuchenteige und das Aufschlagen von Flüssigkeiten oder Mousse. Wo die größeren Modelle noch mit kleinen Mengen Probleme hatten, liegt hier die Stärke der Mini. Nur ein Eiweiß oder ein halber Becher Sahne für den Nachmittagskaffee? Mit der Mini ist das kein Problem! Auch die kleinen Mengen werden effizient zubereitet.
Kuchen- und Keksteige werden sowieso problemlos zubereitet, da macht die Mini keinen Unterschied zu den großen Maschinen.
Das einzige Manko des kleinen Volumens und schwächeren Motors liegt in der Zubereitung von Brotteigen. Da diese häufig sehr dicht und schwer sind, hat die Mini hier ihre liebe Not. Das bedeutet allerdings nicht, dass Pizzateig für 2 Bleche aus Weißmehl oder Teig für einen einzelnen Hefezopf ein Ding der Unmöglichkeit wäre. Das Problem bezieht sich wirklich nur auf schwere Brotteige mit Vollkornmehl und/oder Schrot, Körnern, etc.
Zahlen und Fakten
Die Mini hat einen Motor mit 250 Watt.
Die Maschine wiegt 6,5 kg und ist damit die leichteste unter den KitchenAid-Modellen. Wer seine Maschine am Liebsten in den Küchenschrank packt oder ab und zu transportiert, wird dieses leichtere Gewicht wirklich mögen.
Die Maße betragen 31 cm in der Tiefe, 20 cm in der Breite und 31 cm in der Höhe. Kurioserweise besitzt die kleinste Maschine mit 120 cm eines der längsten Kabel.
Der Lieferumfang
Im Lieferumfang sind eine Edelstahlschüssel, je ein Flachrührer und ein Knethaken aus antihaftbeschichtetem Aluminium und ein Schneebesen enthalten. Der Flachrührer besitzt keine Querstreben, rührt aber dennoch sehr effizient.
Die Farbauswahl
Die Mini ist in sechs verschiedenen Farben erhältlich: mattem Grau oder Schwarz, Crème, zweierlei Rottönen und Guava Glaze (ein heller Rosaton).
Zum ausführlichen KitchenAid Mini Testbericht
Für wen eignet sich die KitchenAid Mini?
Die Mini ist die beste KitchenAid Küchenmaschine für kleine Haushalte oder für kleine Küchen, in denen ständig Platzmangel herrscht. Sie kann nach wie vor herkömmliche Mengen zubereiten und ist die einzige KitchenAid-Küchenmaschine, die relativ problemlos transportiert werden kann. Durch die kleinere Größe passt sie ebenso gut in die Küchenschränke. Doch mal ehrlich: das Design ist zu schön, um versteckt zu werden.
Wer also keine großen Mengen zubereitet oder nur ab und zu eine Küchenmaschine nutzt, sollte sich die Anschaffung der Mini überlegen. Wer häufiger mit großen Mengen arbeitet, ist mit den größeren Modellen besser bedient.
KitchenAid Artisan 6,9 L
- mit Schüsselheber und 6,9 l polierte Edelstahlschüssel mit geschlossenem Handgriff
- Schneebesen, Flachrührer und Knethaken aus Edelstahl
- Steuerungstyp:Schieberegler
Farbe | Angebot ansehen |
---|---|
Weiß |
Die KitchenAid Artisan mit 6,9 Litern Schüsselvolumen ist eine Großversion der normalen Artisan. Sie ist teurer, kann aber auch deutlich mehr zubereiten und ist quasi das letzte Haushaltsmodell vor dem Sprung in die Welt der Profimaschinen für Bäckereien und die Gastronomie.
Die Kapazität
Wie der Name schon sagt, hat diese Küchenmaschine ein Schüsselvolumen von 6,9 Litern! Und ja, das ist sehr groß. Beim Aufschlagen kann man damit 1,9 Liter Schlagsahne oder 19 Eiweiße verarbeiten – das sind eine ganze Menge Kokosmakronen, die auch gegessen werden wollen.
Mit dem Flachrührer schafft dieses Modell 4,5 kg Kuchenteig, Keksteig für 168 Stück mit 5 cm Durchmesser oder 3,6 kg Stampfkartoffeln. Brotteig mit Weißmehl und 55% Flüssigkeitsgehalt ist auf 3,8 kg „beschränkt“.
Aufgrund des hohen Gewichts und der großen Leistung, die einen großen Motor erfordert, besitzt dieses Modell einen Schüsselheber anstelle eines kippbaren Motorkopfs. Hier steht also der Motor fest an einer Stelle da, während die Schüssel mittels eines Hebels an der Seite der Maschine nach oben und unten bewegt werden kann. Damit hat die Maschine kein Gelenk und ist deshalb bei der Verarbeitung von schweren Teigen auch extrem stabil, da absolut nichts wackeln kann.
Die Leistung
Diese Maschine hat eine große Leistung! Auch hier gilt, dass sie bei Kleinstmengen von aufzuschlagenden Flüssigkeiten eher schwächelt, dafür kann sie allerdings klaglos große Mengen Kuchenteig oder Hefeteig zubereiten. Selbst die Nutzer von Vollkornmehl und Samen oder Schrot kommen hier auf ihre Kosten, denn selbst bei schwersten Teigen kann man noch ungefähr 2 kg verarbeiten, was zwei mittelgroßen Laiben Brot entspricht.
Kuchenteig und Stampfkartoffeln oder andere Klassiker können auch in kleineren Mengen zubereitet werden, da das Planetenrührwerk alles effizient verarbeitet. Nur weil die Maschine groß ist, heißt das also nicht, dass man damit ausschließlich große Mengen zubereiten kann.
Auch was die Aufsätze angeht, die auf jedes Modell von KitchenAid Küchenmaschinen passen, gibt es bei der großen Artisan eine hervorragende Leistung. Wer häufig Fleischwolf oder Pastaaufsätze verwendet, wird hier mit keinen Problemen zu tun haben.
Zahlen und Fakten
Die Artisan mit 6,9 Litern Volumen ist mit 500 Watt weitaus kräftiger, als die normale Artisan (300 Watt).
Der Nachteil von so viel Power liegt im Gewicht. Mit ihren 13,1 Kilogramm ist dieses Modell wirklich schwer und gleichzeitig sperrig, was dazu führt, dass man sie nur mühevoll bewegen kann.
Die große Artisan ist 29 cm breit, 37 cm tief und 42 cm hoch. Damit nimmt sie auch viel Raum in der Küche ein und ist eher für große Küchen mit vielen Arbeitsflächen geeignet.
Der Lieferumfang
Zum Lieferumfang dieser Küchenmaschine gehören eine 6,9-Liter-Schüssel aus Edelstahl mit einem großen Henkel, ein Spritzschutz mit Einfüllschütte aus Klarplastik und je ein Flachrührer, ein Knethaken und ein Schneebesen mit 11 Drähten aus Edelstahl (spülmaschinenfest).
Die Farbauswahl
Trotz dass die Artisan mit 6,9 Litern Volumen beinahe eher ins Profifeld gehört, ist sie noch in vier verschiedenen Farben erhältlich, darunter zweierlei Rottönen, Silber und Schwarz.
Zum ausführlichen KitchenAid Artisan Testbericht
Für wen eignet sich die KitchenAid Artisan 6,9 L?
Die große Artisan ist eine Premium KitchenAid Küchenmaschine, die für alle geeignet ist, die selbst mit der regulären Artisan noch nicht ganz zufrieden waren. Hiermit lassen sich auch große Mengen schweren Brotteigs zubereiten und man kann sehr viele Gäste oder einen sehr großen Haushalt bekochen.
Dieses Modell ist das teuerste der Artisan-Serie und wirklich nur für Köche/Bäcker empfohlen, die beinahe auf professionellem Niveau arbeiten. Wer lieber normale Mengen zubereitet, wird mit den 4,8 Liter- oder 4,3 Liter-Maschinen mehr als glücklich werden.
KitchenAid Heavy Duty 4,8 L
- Gefälliges, professionelles Design mit Schüsselheber. Bestens geeignet zur Verarbeitung von schweren Mischunge/einfach zu reinigen
- Original-Planetenrührwerk. Schnelles und gründliches Mixen
- Direktantrieb. Zuverlässig, lange Lebensdauer
- Zubehör: 4, 8l Metallschüssel( nicht spülmaschinengeeignet), Spritzschutz, Plastikdeckel der Schüssel, Schneebesen , Knethaken, Flachrührer
- KitchenAid (Autor)
Farbe | Angebot ansehen |
---|---|
Onyx Schwarz |
Die KitchenAid Heavy Duty mit 4,8 Liter Volumen ist eine interessante Alternative zur Artisan. Sie ist weniger Designerstück mit einer Auswahl von knapp 20 verschiedenen hübschen Schüsseln, die man zusätzlich kaufen kann, sondern eher ein Arbeitstier, das den Job erledigt. Dennoch besitzt sie natürlich das typische Retro-Design aller KitchenAid Produkte.
Die Kapazität
Wie der Name bereits suggeriert, hat auch diese Küchenmaschine eine Schüssel mit 4,8 Litern Volumen. Damit passen die gleichen Mengen hinein, wie bei der Artisan: 1 Liter Schlagsahne, 12 Eiweiße, sagenhafte 2,7 kg Kuchenteig, 108 Kekse mit einem Durchmesser von 5 cm oder 2 kg Brotteig mit 55% Flüssigkeit in der Trockenmasse.
Der Unterschied zur Artisan liegt in der Bauweise: die Heavy Duty besitzt einen Schüsselheber und keinen kippbaren Motorkopf.
Die Leistung
Diese Küchenmaschine ist ein bisschen stärker und durch ein fehlendes Gelenk im Hals sitzt der Motorkopf viel stabiler über der Schüssel. Das führt dazu, dass er noch weniger wackeln kann und damit stabiler ist. Also ist die Heavy Duty besser fürs Kneten von Hefeteigen geeignet, speziell von schwereren Brotteigen.
Alle anderen Funktionen werden von dieser Maschine ebenso tadellos erfüllt, wie von der Artisan. Auch die Heavy Duty hat aufgrund den großen Schüsselvolumens Schwierigkeiten, kleinste Mengen aufzuschlagen, doch Crémes und Teige werden sehr gut in minimalen wie auch maximalen Mengen zubereitet.
Natürlich besitzt auch die Heavy Duty das Planetenrührwerk, welches sicherstellt, dass die ganze Schüssel von den Rührwerkzeugen erreich wird, ohne dass es tote Winkeln gibt.
Zahlen und Fakten
Die Heavy Duty hat eine Leistung von 315 Watt – 15 Watt mehr als die Artisan in selber Größe.
Die Maschine wiegt aufgrund noch stabilerer Bauweise und größeren Motors auch ein wenig mehr als die Artisan. Sie bringt runde 12 Kilogramm auf die Waage und wird daher von den meisten Nutzern nicht viel bewegt.
Die Maße sind 34 cm in der Tiefe und 26 cm in der Breite. Aufgrund des Schüsselhebers ist diese Maschine ganze 41 cm hoch. Das Kabel ist 140 cm lang und damit sehr viel länger, als das Kabel der Artisan.
Der Lieferumfang
Im Lieferumfang gibt es eine gebürstete Edelstahlschüssel mit Henkel, je ein Flachrührer und Knethaken aus antihaftbeschichtetem Aluminium, ein Schneebesen, ein Spritzschutz mit Einfüllschütte und ein Deckel für die Schüssel. Damit hat diese Maschine einen der größten Lieferumfänge unter den KitchenAid Küchenmaschinen.
Die Farbauswahl
Ganz im Sinne eines eher industriell anmutenden Geräts stehen hier nur drei Farben zur Auswahl: das für KitchenAid typische Empire Rot, Weiß und ein glänzendes Schwarz.
Zum ausführlichen KitchenAid Heavy Duty Testbericht
Für wen eignet sich die KitchenAid Heavy Duty 4,8 L?
Die Heavy Duty ist also eine interessante Alternative zur Artisan, speziell für Liebhaber von Brotteigen, die sich aufgrund von Platzmangel oder Kostengründen nicht die 6,9-Liter-Artisan zulegen möchten. Preislich ist sie mit der Artisan gut vergleichbar, besitzt allerdings eine erhöhte Stabilität und einen größeren Lieferumfang. Wer also den nötigen Platz hat, um dieses Modell in der Küche unterzubringen, kann sich die Heavy Duty durchaus als Alternative zum klassischen Modell vorstellen.
Es gibt außerdem noch die größere Variante mit Schüsselheber, die KitchenAid Heavy Duty 6,9 L.
Kaufkriterien – was unterscheidet KitchenAid von anderen Marken?
Kapazität
Generell sind KitchenAid Küchenmaschinen mit einer besseren Kapazität ausgestattet. Das liegt ein bisschen daran, dass es sich um eine amerikanische Marke handelt, aber die Größen haben sich einfach über die Jahre hinweg bewährt. Es gibt auch bei kleineren Haushalten durchaus häufig Bedarf für eine große Maschine – beinahe jedes Mal, wenn eine Feier ansteht.
- Die Artisan mit 6,9 Litern Schüsselvolumen ist eine riesige Küchenmaschine – die größte Haushaltsmaschine. Wer diese nutzt, hat entweder eine große Familie oder bekommt sehr oft viele Gäste.
- Die überdurchschnittlich große Artisan und Heavy Duty mit 4,8 Litern Schüsselvolumen sind hervorragend für alle haushaltsüblichen Mengen, sowie für die größeren Mengen bei Feiern geeignet.
- Mit 4,3 Litern ist die Classic ein wenig kleiner und im Durchschnitt angesiedelt – die perfekte Größe für alle Unentschlossenen.
- Schließlich gibt es mit der Mini eine kleine Maschine mit nur 3,3 Litern Volumen – das ist zwar klein für eine Küchenmaschine, aber immer noch mehr als genug Volumen für reguläre Kuchenrezepte, Stampfkartoffeln für 5-6 Personen, usw.
Auch wenn die Kapazität eines der wichtigsten Kaufkriterien ist, sollte sie nicht das einzige sein. Manche legen viel Wert auf Design und Zubehör, andere brauchen zwar nur eine kleine Schüssel, aber einen Motor mit viel Kraft, da sie regelmäßig den Fleischwolf benutzen.
Zwei verschiedene Bauweisen
Es ist ebenso hilfreich, dass KitchenAid dem Käufer die Auswahl zwischen verschiedenen Bauweisen bietet: der kippbare Motorkopf gerät bei einer gewissen Schüsselgröße an seine Grenzen, da bei schweren Teigen Scherkräfte entstehen, die den Motorkopf zum Wackeln bringen.
Statt einfach eine Niederlage einzugestehen, hat KitchenAid hierfür den Schüsselheber parat. Dieser ist beinahe ausschließlich in der Industrie bei Großmaschinen üblich, doch das Konzept funktioniert hervorragend für Haushaltsmaschinen, die eine noch größere Stabilität suchen, als sie es bereits haben.
Die Heavy Duty mit 4,8 Litern ist eine wahre Ausnahmeerscheinung und eine der kleineren Maschinen mit einem Schüsselheber.
Lieferumfang
Der Lieferumfang ist wie bei den einzelnen Maschinen beschrieben immer leicht unterschiedlich. Was allerdings alle gemeinsam haben, ist eine Edelstahlschüssel und dreierlei Rührwerkzeuge aus Metall. Ganz allgemein gilt bei KitchenAid: Plastik ist hier fehl am Platz! Es gibt keine Schüsseln aus Kunststoff, wie es bei anderen Marken häufig der Fall ist. Selbst, wer zusätzliche Schüsseln kaufen möchte, hat „nur“ die Auswahl unter Edelstahl, Keramik und Glas. Alle sind natürlich spülmaschinenfest!
Mit der Grundausstattung kann man bereits alle Backrezepte zubereiten, ganz ohne Hindernisse.
Watt & Geschwindigkeitsstufen
Die KitchenAid Küchenmaschinen besitzen einen Direktabtrieb, was ein wenig unüblich ist. Dieser bietet allerdings nur Vorteile: im Gegensatz zu anderen Marken gibt es bei KitchenAid kein Getriebe im Motorkopf. Also können auch keine Getriebeteile verschleißen und brechen. Da ein Getriebe viel Reibung erzeugt und Energie verschwendet, können KitchenAid Küchenmaschinen mit nur einem Bruchteil der Motorleistung auskommen. Die Artisan hat beispielsweise nur 300 Watt – jedes vergleichbare Modell anderer Hersteller hat 1.000 bis 1.500 Watt Leistung und verbraucht damit viel mehr Strom.
Alle Küchenmaschinen von KitchenAid besitzen 10 verschiedene Geschwindigkeitsstufen. Dabei ist die Stufe 1 eine Art Kriechgang, denn sie rührt langsam genug, damit der Nutzer und seine Küche nicht in eine Mehlwolke verschwinden. Von den Stufen 2 bis 10 sind nur die geraden Zahlen markiert – die ungeraden sind als Zwischenstufen mit Punkten gekennzeichnet. Man kann letztere als überspringen oder, als Perfektionist, nutzen. Die Stufe 10 ist dabei so schnell, dass Sahne und Eischnee in rekordverdächtigen Zeiten fertig aufgeschlagen sind. Alle Küchenmaschinen haben übrigens gemeinsam, dass sie auf Stufe 10 nur
Gewicht & Größe
Ja, KitchenAid baut große und vor allem sehr schwere Küchenmaschinen. Es ist mit Ausnahme der Mini wirklich nicht einfach, sie zu bewegen. Der Grund dafür liegt allerdings in der stabilen Bauweise, denn das Gehäuse jeder Maschine besteht zu 100% aus emailliertem Zink. Das macht diese Modelle viel stabiler und auch langlebiger gegenüber Modellen mit Aluminium- oder gar Kunststoffgehäusen. Übrigens: Zink ist anders als Eisen immun gegenüber Korrosion.
Farben
Was wäre eine KitchenAid Maschine ohne ihre Farbauswahl. Das Design im Retro-Stil ist eines der bekanntesten Markenzeichen von KitchenAid und das zeigt sich auch bei den Küchenmaschinen.
Jedes Modell besitzt eine andere Farbauswahl. Diese reicht von zwei Farben bei der Classic bis hin zu sagenhaften 22 Farben bei der Artisan Version 175. Besonders das typische Empire-Rot darf nicht fehlen. Eine Maschine von KitchenAid dient nicht nur der Zubereitung von Leckereien, sondern auch der Dekoration!
Tipps zur Auswahl einer KitchenAid Küchenmaschine
Wer sich immer noch nicht entscheiden kann, welche Maschine am besten in die heimische Küche passt, sollte sich ein paar simple Fragen stellen.
- Wofür wird die Küchenmaschine verwendet werden?
- Wie oft soll sie verwendet werden?
- Was passt in die Küche hinein und soll die Maschine nach jeder Verwendung wieder in den Schrank oder bleibt sie auf der Arbeitsplatte stehen?
Die KitchenAid Artisan mit 4,8 Litern ist der beliebte Allrounder, der auch Designfans im Hinblick auf eine optisch hübsche Küche gefallen wird. Sie kann beinahe alle Herausforderungen hervorragend meistern. Unter den einzelnen Versionen gibt es den Preisunterschied, sowie den Lieferumfang zu bedenken.
Die KitchenAid Classic ist ein kleines bisschen kleiner als die Artisan. Damit eignet sie sich immer noch für größere Mengen, ist aber ein wenig günstiger und leichter. Das ideale Modell für Einsteiger, die sich auch am Ende dieses Kapitels noch nicht entscheiden können.
Die KitchenAid Mini ist perfekt für den Kleinhaushalt und den gelegentlichen Nutzer geeignet. Außerdem ist sie das günstigste Modell und lässt sich aufgrund des geringen Gewichts am ehesten transportieren.
Die KitchenAid Heavy Duty mit 4,8 Litern ist eine Alternative für alle, die die Größe der Artisan mögen, sich aber noch ein kleines bisschen mehr Kraft und Stabilität bei der Verarbeitung von Hefeteigen wünschen.
Die Artisan mit 6,9 Litern Schüsselvolumen ist schließlich die XXL-Küchenmaschine für alle, die einen großen Haushalt füttern und/oder oft andere Leute bewirten und deshalb eine Kapazität suchen, die nur knapp unter der Profi-Kategorie beheimatet ist.
Zusammenfassung der Unterschiede der KitchenAid Küchenmaschinen Modelle
Zusammenfassung der Unterschiede der KitchenAid Küchenmaschinen Modelle
Für alle, die nicht gerne lange Texte lesen, gibt es hier die kurze tabellarische Zusammenfassung der jeweiligen Modelle.
Produkt | Artisan 4,8L | Classic | Mini |
---|---|---|---|
Schüsselvolumen | 4,8 L | 4,3 L | 3,3 L |
Watt | 300 | 275 | 250 |
Größe (BxTxH) [cm] | 24 x 37 x 36 | 36 x 22 x 35 | 20 x 31 x 31 |
Gewicht | 11 Kg | 10,50 Kg | 6,5 Kg |
Max. Eiweiße [Stck.] | 12 | 12 | 8 |
Max. Kuchenteig | 2,7 Kg | 2,5 Kg | 1,8 Kg |
Max. Stampfkartoffeln | 3,2 Kg | 2,9 Kg | 2,0 Kg |
Max. Hefeteig | 2 Kg | 1,7 Kg | fehlende Info |
Produkt | Heavy Duty 4,8L | Artisan 6,9L |
---|---|---|
Schüsselvolumen | 4,8 L | 6,9 L |
Watt | 315 | 500 |
Größe (BxTxH) [cm] | 26 x 34 x 41 | 37 x 29 x 42 |
Gewicht | 12 Kg | 13,1 Kg |
Max. Eiweiße [Stck.] | 12 | 19 |
Max. Kuchenteig | 2,7 Kg | 4,5 Kg |
Max. Stampfkartoffeln | 3,2 Kg | 3,6 Kg |
Max. Hefeteig | 2 Kg | 3,8 Kg |
Was KitchenAid Küchenmaschinen so besonders macht
Direktantrieb
Alle Küchenmaschinen von KitchenAid besitzen einen Direktantrieb, wie vorhin bereits erwähnt. Also gibt es hier keine Getriebe, die Energie verschwenden oder brechen können. Diese Antriebsart ist die effizienteste und pflegeleichteste, die es gibt.
Planetenrührwerk
Das Planetenrührwerk bedeutet, dass der Rührer nicht mittig unter dem Motorkopf angebracht wird, sondern an einer Scheibe und ein paar Zentimeter weg von der Mitte. Bei eingeschaltetem Motor dreht sich sowohl der Rührer selbst, als auch die Scheibe. Dadurch kann jeder Bereich der Schüssel erreicht werden, ohne dass es tote Winkel gibt. Man kann sich also die Mühe sparen, die Maschine anzuhalten und klebrige Teigmassen vom Schüsselboden oder -wänden zu kratzen.
Akkurate Leistung
Bei KitchenAid ist die Leistung einer Maschine stets gleichbleibend und hoch. Konsistenz im Betrieb ist hier wichtig und der Nutzer wird immer gleichbleibend gute Ergebnisse erhalten.
Aufsätze
Jede Küchenmaschine besitzt hinter dem KitchenAid-Logo am vorderen Ende des Motorkopfes eine Nabe. Auf dieser kann man diverse Aufsätze anbringen – und zwar auf jeder Maschine.
Dabei spielt es keine Rolle, wie alt eine Maschine und ein Aufsatz sind. Die Maschinen von 1980 werden auch moderne Aufsätze antreiben können und die Aufsätze von heute werden höchstwahrscheinlich in 40 Jahren immer noch auf die dann neuen Küchenmaschinen passen.
Zu den Aufsätzen gehören unter anderem Gemüseschneider, Fleischwolf oder Nudelwalze. Welche weiteren Aufsätze es gibt und wofür sie geeignet sind, steht ausführlich in KitchenAid Aufsätze und Accessoires im Detail erklärt.
Langlebigkeit & Stabilität
Die Gehäuse der Küchenmaschinen sind aus Zink, der Zubehör aus antihaftbeschichtetem Aluminium, Edelstahl, Glas oder Keramik und die meisten Aufsätze sind ebenfalls aus Metall. KitchenAid baut für die Langlebigkeit. Man muss dafür ein hohes Gewicht in Kauf nehmen, aber es gibt nichts, das hier wackelt oder kurzfristig verschleißt.
10 Geschwindigkeitsstufen
Jede KitchenAid Küchenmaschine besitzt 10 verschiedene Geschwindigkeitsstufen. Die 1 ist dabei sehr, sehr langsam und dient dazu, Mehl unterzuarbeiten, ohne die ganze Küche in eine Wolke einzuhüllen. Das bedeutet tatsächlich, dass man selbst große Mehlmengen ohne Spritzschutz verarbeiten kann!
Von den restlichen Stufen wird ein normaler Nutzer wahrscheinlich nur die geraden Zahlen benutzen (die sind auch markiert). Die ungeraden Zahlen werden von vielen eher als Zwischenstufen angesehen, sind aber für die Perfektionisten unter den Hobbyköchen ideal um genau de richtige Geschwindigkeit für jeden Projekt zu finden.
Welche KitchenAid Küchenmaschine ist die beste?
Diese Frage ist nur schwer zu beantworten, denn jede ist für eine bestimmte Verwendung die beste. Je nach Haushaltsgröße und Nutzung gibt es schnell drei Kategorien:
- Wer häufig eine Küchenmaschine braucht, einen Haushalt mit 2 bis 5 Personen hat und oft für mehr Leute bäckt/kocht und viel selbstgemachte Leckereien zubereitet, sucht nach der Artisan mit 4,8 Litern oder der Heavy Duty mit 4,8 Litern. Speziell die Artisan ist das beliebteste Modell, denn sie ist der beste Allrounder für eine Küche.
- Kleinere Haushalte oder Haushalte mit Platzproblemen in der Küche sind besonders glücklich mit der Classic oder der Mini. Wer nur ab und zu eine Küchenmaschine verwendet und nur einzelne Kuchen bäckt oder Stampfkartoffeln für drei zubereitet, ist mit diesen Modellen perfekt versorgt.
- Die Großbäcker und -köche unter den Hobbyisten suchen stattdessen nach der Artisan mit 6,9 Litern Volumen. Es gibt beinahe nichts, was dieses Modell nicht kann. Mal eben Kuchen für 20 backen? Kein Problem. Mehrere Kilogramm Hackfleisch durch einen Wolf drehen, der dann nicht überhitzt? Ebenfalls möglich.
Vergleiche von KitchenAid Küchenmaschinen
Wenn du dich nicht für eine konkrete KitchenAid Küchenmaschine entscheiden kannst, kannst hier unsere direkten Modell Vergleiche ansehen.