Die besten Fondue Sets elektrisch & Fonduetöpfe 2025

Als Amazon-Partner verdienen wir Provision an qualifizierten Verkäufen durch Affiliate-Partnerlinks

fondue set elektrisch

Wir vergleichen die besten elektrischen Fondue-Sets. Alternativ kannst du nach Fondue Sets (mit Rechaud und Pastenbrenner) oder Käsefondue-Sets schauen. 

Unserer Meinung nach, sind elektrische Fondue-Sets besser als nicht elektrische. Denn elektro Fonduetöpfe bieten einfach mehr Vorteile. Aber hier findest du die Vor- und Nachteile von den jeweiligen Fondue-Gerätearten, falls du dir nicht sicher bist welchen Gerätetypen du nehmen solltest.

Außerdem kannst du hier alles Grundlegende über verschiedene Fondue-Arten erfahren.

Von 16 verbreiteten Topmodellen, vergleichen wir die 7 besten elektrischen Fonduetöpfe untereinander.

Produkt

Auszeichnung

Unsere Bewertung

Angebot ansehen

Severin FO 2400

fondue set elektrisch von severin

Beste Low-Budget Auswahl

WMF LONO Fondue

elektrisches edelstahl fondue set von WMF

Tefal EF 3000.10

elektro fondue set aluminiumtopf von tefal

Bestes Modell

UNOLD Fondue-Elegance

edelstahl fondue set elektronisch von UNOLD

Clatronic FD 3516

Elektrisches Fondue Set aus Edelstahl von Clatronic

Gute Wahl

Caso 2280

Caso 2280 fondue mit induktion

Beste High-End-Wahl

Elektrische Fondue-Sets im Test & Vergleich


Bestes elektrische Fondue-Set

Tefal EF 3000.10


elektro fondue set aluminiumtopf von tefal
  • heizt stark
  • Antihaftbeschichtung
  • stabiler Stand
  • Topfgriffe werden nicht heiß
  • gut verarbeitet
  • Fonduetopf nicht Herdplattengeeignet
  • Kein Leuchtsignal für Erreichen der eingestellten Temperatur

Bestes Modell

47,25 €
Redaktionelle Einschätzung aufklappen

Technische Details einblenden


Bestes günstiges Fondue-Set elektrisch

Severin FO 2400 aus Edelstahl


fondue set elektrisch von severin
  • heizt stark
  • Topfgriffe werden nicht heiß
  • solide verarbeitet
  • Kabel etwas kurz
  • Spritzschutz aus Plastik minderwertig
  • keine Betriebsleuchte
  • dünner Topf

Beste Low-Budget Auswahl

Preis nicht verfügbar
Redaktionelle Einschätzung aufklappen

Technische Details einblenden


Bestes High-End Fondue-Set

Caso 2280 Induktion Fondue-Set


Caso 2280 fondue mit induktion
  • Induktionsbetrieben
  • auch als normales Kochfeld nutzbar
  • Display mit Temperatur
  • Timerfunktion
  • extrem hohe und schnelle Heizleistung
  • leise
  • Fondue-Gabeln nicht farblich gekennzeichnet
  • Topfgriffe werden heiß
  • Kabel etwas kurz

Beste High-End Wahl

229,95 €

Redaktionelle Einschätzung aufklappen

Technische Details einblenden


Gutes elektro Fondue-Set aus Edelstahl

Clatronic FD 3516


Elektrisches Fondue Set aus Edelstahl von Clatronic
  • starke und schnelle Heizkraft
  • rutschfeste Gummifüße
  • Spritzschutzring etwas scharfkantig und wackelig
  • Fondue-Gabeln spießen schlecht

Gute Wahl

39,95 €
Redaktionelle Einschätzung aufklappen

Technische Details einblenden


Elektrische Fonduetopf Alternativen


Wer mit den oberen Modellen nicht vollkommen zufrieden ist, kann sich hier zwei weitere wirklich gute Alternativen ansehen. 


WMF LONO Fondue-Set elektrisch


elektrisches edelstahl fondue set von WMF
  • gut verabeitet
  • stabiler Stand
  • Topfgriffe werden nicht heiß
  • senkrechte Gabelhalterungen
  • Heizleistung zu schwach für Fettfondue
  • Fondue-Gabelspitzen kurz und dick
79,99 €

Redaktionelle Einschätzung aufklappen

Technische Details einblenden

UNOLD Fondue-Elegance elektrisches Edelstahl / Keramik Fondue-Set


edelstahl fondue set elektronisch von UNOLD
  • zusätzlicher Keramiktopf
  • Spritzschutz aus Edelstahl
  • rutschfeste Gummifüße
  • Heizleistung zu schwach für Fettfondue
  • Kabel kurz
62,00 €
Redaktionelle Einschätzung aufklappen

Technische Details einblenden

Fragen, Tipps und Fakten

Was muss ich beim Kauf eines elektrischen Fondue-Sets beachten?

Priorität 1


  • Heizkraft
    Ein Fonduetopf muss im Vorraus immer vorgeheizt werden, bevor es bis zum eigentlichen Essen bereit ist. Daher ist es wichtig ein Heizgerät zu haben, das zum einen schnell die eingestellte Temperatur erreicht und zum anderen eine möglichst hohe Temperatur schafft. Denn ohne hohe Temperaturen ist z.B. Fettfondue nicht möglich. Eine hohe Wattanzahl garantiert keine hohe Höchsttemperatur, da auch das Material, die Verbauung des Gerätes und der Fonduetopf weitere Hürden für die Weiterleitung der Hitze darstellen.
  • Material und Leitfähigkeit
    Bei Fondue-Töpfen ist das Material eines der wichtigsten Faktoren. Gusseisen und Keramik leiten die Wärme langsam und gleichmäßig weiter, was zum Beispiel unverzichtbar bei Käsefondue ist (mit Edelstahl trotzdem möglich). Edelstahl wird schneller heiß, ist aber dennoch eine gute Zwischenlösung wenn man die Hitze gut reguliert. Außerdem ist die Reinigung bei Edelstahl deutlich einfacher und ist sehr spülmaschinentauglich. Ein weiterer Vorteil von Gusseisen und Edelstahl ist, dass diese bei leichten Stößen nicht so schnell zerbrechen wie Keramik.
  • Größe des Fonduetopfes
    Wie groß ein Fondue-Topf für 4 Personen sein muss ist pauschal nicht zu beantworten, da es von mehreren Faktoren abhängt. Welche Fondueart wird zubereitet (Käse-, Schoko- oder Fleisch- und Fettfondue)? Beim Schokolade und Käse genügt ein Topf mit weniger Kapazität für eine bestimmte Personenanzahl, während beim Fett- und Fleischfondue mehr Volumen für die Brühe beansprucht werden. Des weiteren ist von Person zu Person die Sättigungsmenge unterschiedlich und Essgeschwindigkeit spielt auch eine Rolle. Möchte man nun nicht lange warten bis die Zutaten fertig sind, sollte man auf größere Töpfe zugreifen um auf sicherer Seite zu sein. Denn in größere Töpfe passen logischerweise mehr Zutaten gleichzeitig rein.
  • Gewicht und Standfestigkeit
    Ein fester Stand des ganzen Fondue-Gerätes ist sehr wichtig, vor allem wenn Kinder dabei sind. Man sollte die Temperatur des Inhalts nicht vergessen, die schwere Verbrennungen anrichten kann (insbesonders bei Fettfondue). Daher ist es ratsam auf einen schweren Fondue-Topf zurückzugreifen, der sich nicht so leicht umstoßen lässt. Ein schweres Rechaud (Halterung) dazu das nicht wackelt und man ist auf der sicheren Seite.
  • Qualität
    Ein Fondue-Set kann eine einmalige Investition werden, das ein Leben lang hält. Die Qualität kristallisiert sich in der Praxis bei Verarbeitungskleinigkeiten heraus: wie z.B. einen schweren Topf zu haben, den man auf das Rechaud drauf stellt - besser ist es aber den schweren Topf "ins Rechaud reinzustellen" (höherstehende Ränder vom Rechaud helfen gegen Umkippgefahr). Bei günstigeren Fondue-Modellen ist einiges dünner hergestellt (z.B. dünne Töpfe) weil Materialkosten gespart wurden oder die Einzelteile wackeln oder diese nicht richtig ein- und ausrasten. Sind die Fondue-Gabelhalterungen wirklich durchdacht gefertigt?

Priorität 2


  • Stromkabel
    Je länger das Stromkabel, desto eher minimiert man die Stolpergefahr. Häufig ist es aber sicherer ein Verlängerungskabel zu legen.
  • Spritzschutz
    Ein guter Spritzschutz schützt natürlich vor Spritzern und sollte heutzutage auch integrierte Fondue-Gabelhalterungen verbaut haben. Senkrechte Gabelhalterungen minimieren das gegenseitige Gabelverhaken.
  • Fondue-Gabeln
    Praktisch ist eine deutliche Kennzeichnung jeder einzelnen Fondue-Gabel (durch Farbringe, Nummern oder Buchstaben). So muss man sich nicht merken, wem welche Gabel gehört. Sind die Gabeln sehr dünn und besteht dadurch Verbiegungsgefahr? Und wie sieht es mit der Spießqualität aus oder den Gabelstielen, die vielleicht nach einiger Zeit sich lösen könnten?
  • Fondue-Topfgriffe
    Falls die Topfgriffe aus Holz bestehen, sollte man sicher gehen dass die eine sehr hohe Qualität haben und auch der Spülmaschine langfristig standhalten. Noch wichtiger ist aber der Praxiseinsatz: Kann man die Griffe des Topfes in heißem Zustand noch anfassen?

Elektrisches Fondue-Set oder Fondue-Set mit Rechaud und Pastenbrenner?

fondue rechaud mit brennpaste

Ein Fonduetopf mit offener Flamme darunter ist eher traditionell und schafft eine tolle Lagerfeueratmospähre. Der Vorteil daran ist, dass man kein lästiges Kabel rumliegen hat (Stolpergefahr) und bei einem Stromausfall trotzdem Fondue zubereitet werden kann.

Jedoch stellt das offene Feuer aber eine kleine Gefahrenquelle dar (besonders wenn Kinder dabei sind) und neuen Brennstoff kann man erst nachfüllen, sobald das Fondue-Set abgekühlt ist. Außerdem hält der Brennstoff nicht ewig.

Ein elektrisches Fondue-Set hingegen, benötigt kein ständiges Nachfüllen und Nachkaufen von Brennstoff. Die Betriebszeit ist quasi unendlich. Das Problem mit dem liegenden Kabel lässt sich durch ein Verlängerungskabel verbessern.

Die Hitzeregulierung bei einem elektrischen Fonduetopf ist in viel feineren Stufen einstellbar im Vergleich zur offenen Flamme und kann konstant auf hoher Hitze betrieben werden.

Im Prinzip ist ein elektrisches Fondue-Set vorteilhafter, aber die klassische Variante bringt eben seinen traditionellen Wohlfühl-Charme mit sich.


Kann ich mit dem elektrischen Fondue-Set Käsefondue, Fleischfondue und Schokoladenfondue machen?

kasefondue im elektrischen fonduetopf

Allgemein beantwortet: Ja.

Die oberen Produkte stellen Allzwecklösungen für Fondues generell dar und sind für alle Arten von Fondue anwendbar. Doch ein Fondue-Set das alles kann hat eben seine Schwächen darin, dass es nicht jede einzelne Fondue-Art meisterhaft zubereitet.

Zum Beispiel:

Schokoladenfondue benötigt nur eine geringe Hitze um zu schmelzen. Daher reicht bei vielen Schokofondue-Töpfen schon ein Teelicht aus. Mit einem Edelstahltopf eines Allzweck Fondue-Sets, leitet der Edelstahl die Hitze schnell weiter (Brühfondues sollen schließlich schnell aufkochen) und die Schokolade brennt an (wenn man die Hitze nicht gut reguliert).  

Schokofondue ist zwar mit den oberen Geräten möglich, aber im Prinzip ist ein Fondue-Set mit Emaille- oder Keramiktopf speziell für Schokoladenfondue besser dafür geeignet (mehr zu Schokofondue-Set). Fleischfondues stellen absolut kein Problem dar - Käsefondue ist im Edelstahltopf zwar auch möglich, aber im Emaille- oder Keramiktopf stressfreier.


Kann ich mit dem elekto Fondue-Set asiatischen Hot Pot bzw. Fondue Chinoise kochen?

fonduetopf chinoise

Ja, das kannst du.

Allerdings sind die europäischen Fonduetöpfe kleiner als asiatische und daher nicht ideal für asiatische Fonduearten. Das bedeutet für dich, dass du nicht in so großen Gruppen asiatischen Hot Pot genießen kannst.

Denn bei Fondue Chinoise werden in der Regel viele verschiedene Zutaten in den Topf geworfen. Das ist auch der Grund warum asiatische Fondue-Geräte eine sehr breite Öffnung haben und eine deutlich größere Kapazität besitzen.


Darf ein Fonduetopf (Caquelon) auf die Herdplatte?

Herdplatte mit Gas und Flamme

Nicht alle Fonduetöpf aus elektrischen Fondue-Sets dürfen auf die Herdplatte, obwohl es bei Fonduetöpfen aus Edelstahl und Gusseisen in der Regel keine Bedenken gibt. Schaue daher vor dem ersten Versuch lieber nach.

Bei einem Keramik-Caquelon solltest du nur die niedrigste Hitze verwenden, da sonst die Keramik zerspringen könnte. Achte bei Keramiktöpfen besonders darauf, dass die Oberflächen der Herdplatten nicht zerkratzen.


Ist der Fonduetopf im elektronischen Fondue-Set für Induktion geeignet?

WMF Topf Symbole

Symbol ganz rechts steht für Induktionseignung.

Nicht jeder Fonduetopf ist induktionsgeeignet, ein Caquelon aus reiner Keramik schon gar nicht. 

Fonduetöpfe aus Gusseisen und Emaille funktionieren wunderbar, da diese magnetisch sind.

Die meisten gewöhnlichen Edelstahltöpfe sind leider nicht für Induktionsherdplatten geeignet, was aber viele Fondue-Topfhersteller auf dem Schirm haben. 

Daher ist bei vielen Fonduetöpfen ein magnetischer Kern im Topfboden verbaut, um induktionsgeeignet zu sein.

Auf dem Topfboden solltest du das Symbol für Induktionseignung sehen, falls dieser dafür beschaffen ist.

Kurzer Hintergrund zu Induktionsherden

Bei Induktionskochfeldern wird Energie in Form eines elektromagnetischen Wechselfeldes auf den ferromagnetischen Topfboden übertragen und dort in Wärme umgewandelt.

Bei Induktionskochflächen aus Glaskeramik (bzw. Ceran) fließt Strom durch die eingebaute Spule. Der metallische Topfboden wird aufgeheizt, weil Induktionswirbelströme erzeugt werden. 

Keramik- und Edelstahltöpfe werden auf einem Induktionsfeld nicht heiß, weil aus Kostengründen kein Metallkern in den Topfboden eingebaut wird und daher nicht magnetisiert werden können.

Falls du gar keine Symbole auf deinem Topfboden siehst, kannst du einfach mit einem Magneten testen, ob dieser am Topfboden angezogen wird.


Wie reinige ich einen Fonduetopf am besten?

Zu allererst sollten viele Essensreste aus dem Fonduetopf heraus gekratzt werden. Fonduetöpfe aus Edelstahl können problemlos in die Spülmaschine. 

Gusseisen und Keramik sollten hingegen nicht unbedingt in die Spülmaschine (von Hand waschen empfohlen), auch wenn der Hersteller behauptet es würde problemlos funktionieren. Denn es gibt einen Unterschied zwischen spülmaschinengeeignet und spülmaschinenfest.

Schokoladenfondue lässt sich einfach mit warmen Wasser bereinigen.

Doch beim Käsefondue kann der Käse durchaus hartknäckiger sein. Hier gibt es mehrere Reinigungsmöglichkeiten:

  • 1
    Käsefondue mit kaltem Wasser reinigen
    Fonduetopf mit kaltem Wasser auffüllen und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag mit einem (Raclette)schaber aus Plastik den weich gewordenen Käse auskratzen. Diese "Über-Nacht"-Methode ist nicht für Keramik-Caquelons geeignet, da Keramik Wasser aufsaugt und beim nächsten Erhitzen die Schüssel springen / porös werden kann.
  • 2
    Käsefondue mit warmen Wasser reinigen
    Fonduetopf mit einigen Zentimetern höherem Wasserstand befüllen als die Käseschicht. Dann entweder Spülmittel oder Backpulver hinzugeben und das Caquelon auf den Herd stellen. Bei niedrigster Hitzestufe ca. 15 Minuten erwärmen lassen und gemütlich die weich gewordenen Reste abschaben.
  • 3
    Käsefondue mit Essigmischung reinigen
    Besonders bei verbranntem Käse geeignet: 2-3 Zentimeter hohen Stand an Essig in den Fonduetopf einfüllen und eine Packung Backpulver hineinmischen. Nach 30min weich gewordenen Käse rauswaschen.

Natürlich können Fondue-Gabeln und Fondue-Teller mit denselben Mitteln eingeweicht werden.


Welche Fondue-Extras gibt es noch als Zubehör?

Fondue Teller, Schälchen und Gabeln

Praktisches Zubehör, Fondue-Geschirr und -Besteck, die du vielleicht noch als Ergänzung gebrauchen könntest:

  • Fondue-Gabeln
  • Fondue-Siebe (zum Rausschöpfen von Zutaten)
  • Fondue-Teller
  • Kleine Schälchen für Saucen und Zutaten
  • Drehteller (Drehplatte damit jeder an die Zutaten kommt)

Hier gibt es mehr zu Fondue-Besteck und -geschirr.