Die KitchenAid Mini ist deutlich kleiner als die KitchenAid Artisan und KitchenAid Classic. Sie ist das ideale Gerät für Einsteiger oder kleine Haushalte mit einer oder zwei Personen.
Die kleine Größe bedeutet allerdings nicht, dass die Mini nur wenig kann – ganz im Gegenteil.
Es handelt sich immer noch um eine vollwertige KitchenAid Küchenmaschine mit all ihren Vorteilen. Wer glaubt, dies sei nur eine bessere Version eines Handrührgeräts, hat sich gründlich geirrt.
Wie alle anderen Küchenmaschinen von KitchenAid, bleibt auch die Mini dem beliebten Retro-Design äußerst treu ergeben. Bei diesem Modell ist das Gehäuse lediglich ein wenig kleiner und kompakter.
Dennoch gibt es alle Vorteile, die die Artisan und Classic haben, auch bei der Mini.
KitchenAid Mini Küchenmaschine: Zahlen, Daten, Fakten
- Eine Küchenmaschine der nächsten Generation: 25 Prozent leichter und 20 Prozent kleiner als die klassischen KitchenAid-Küchenmaschinen mit kippbarem Motorkopf
- Dasselbe elegante, zeitlose und formschöne Design mit kippbarem Motorkopf
- Edelstahlschüssel mit 3,3 L Inhalt
- Ganzmetallgehäuse – hochwertige Oberflächen – 5 Jahre Garantie. Robust, zuverlässig und langlebig
- Exzellente Leistung: So stark wie die klassischen KitchenAid-Küchenmaschinen mit kippbarem Motorkopf
Farbe | Angebot ansehen |
---|---|
Rosa Confetto |
Die KitchenAid Mini ist 31,2 cm hoch, 28 cm tief und 19 cm breit und besitzt damit eine immer noch stattliche Größe. Auch ihr Gewicht deutet mit stolzen 8,3 kg keine Miniaturmaschine an. Doch auch dieses Modell ist, wie bei KitchenAid üblich, aus stabilen Bauteilen gefertigt.
Das Gehäuse besteht zu 100% aus Zink, welches farbig emailliert wurde und die meisten anderen Teile sind aus Edelstahl oder Aluminium.
Die Edelstahlschüssel dieser Küchenmaschine hat ein Fassungsvermögen von 3,3 Litern.
Der Motor ist mit seinen 250 Watt Leistung nur ein kleines bisschen schwächer als der Motor der KitchenAid Classic.
Und auch hier gilt:
Lass dich nicht von kleinen Watt-Zahlen verunsichern. Anders als vergleichbare Modelle anderer Marken hat die KitchenAid Mini keinen Getriebeantrieb, sondern einen Direktantrieb. Das bedeutet, dass sie trotz geringer Motorleistung viel Kraft und Drehmoment besitzt.
Und natürlich darf auch hier die Nabe nicht fehlen, welche die Mini zum Multifunktionswerkzeug der Küche macht. An dieser Nabe kann man alle möglichen Aufsätze anschließen und antreiben - dazu später mehr.
Die Mini ist, wie andere Produkte von KitchenAid, in verschiedenen Farben erhältlich. In der Auswahl befinden sich zwei verschiedene Rottöne (typisch für die Marke), rosa, crème, matt grau und matt schwarz.
Langlebigkeit: Wie lange schafft es die KitchenAid Mini?
Zur Langlebigkeit der KitchenAid Mini lässt sich nur Positives sagen.
Da beinahe alle Teile aus Metall gefertigt sind, wird bei ihr nichts spröde. Da das Gehäuse aus Zink besteht, kann es nicht mal rosten und zerbröseln, wie Stahlprodukte es irgendwann tun.
Die Rührwerkzeuge sind ebenfalls aus Metall, weshalb sie beinahe unzerbrechlich sind. Hier wurde beim Metall nicht gespart, also ist es auch sehr schwer, sie zu verbiegen.
Alle Aufsätze sind mit alten Modellen kompatibel und umgekehrt sind alte Aufsätze mit neuen Maschinen kompatibel. Dies ist ein Markenzeichen von KitchenAid, weshalb man davon ausgehen kann, dass dies auch in Zukunft der Fall sein wird.
Man kann also eine neue Maschine kaufen und die Aufsätze von Omas alter KitchenAid aus den 70ern darauf verwenden.
Mit anderen Worten: KitchenAid Küchenmaschinen sind zwar teuer, aber man wird höchstwahrscheinlich nur eine kaufen müssen, da sie beinahe ewig hält.
Wie gut ist die KitchenAid Mini im Betrieb?
Da die Mini „nur“ 3,3 Liter Schüsselvolumen besitzt, kann man keine großen Rezepte damit verarbeiten. Doch man sollte dies relativ betrachten.
Es ist immer noch möglich, haushaltsübliche Mengen zu verarbeiten, man wird lediglich nicht in der Lage sein, eine große Gesellschaft zu bewirten.
Für normale Kleinfamilien, Paare oder Singles, die ab und zu backen, ist die KitchenAid Mini alles, was man braucht.
In allen Betriebsarten ist die Mini relativ leise.
Dank des Planetenantriebs kann sie, wie die großen Modelle, alle Bereiche der Schüssel erreichen. Es gibt auch bei der Mini keine toten Winkel in der Schüssel, wo man mit dem Teigschaber die Zutaten entfernen muss, damit sie verrührt werden.
Kneten
Der Hefeteig ist die einzige Schwäche der Mini. Ein schwerer Brotteig mit Vollkornmehl ist hier eher problematisch. Simple Teige sind aber mit der Mini kein Problem. Pizzateig, Fladenbrot und dergleichen können auch mit dem schwächeren Motor problemlos geknetet werden.
Der Knethaken besteht aus Aluminium, das mit einem Antihaftmaterial beschichtet wurde. Er sieht damit zwar aus, als wäre er aus Plastik, doch hinter der Fassade verbirgt sich solides Metall. Man kann ihn in der Spülmaschine reinigen.
Zum Kneten benutzt man höchstens die Stufe 2! Das wird auch in der Anleitung so betont.
Rühren
Sämtliche Rühraufgaben werden von der Mini genauso gut erledigt, wie von ihren großen Geschwistern. Die Schüssel fasst bis zu 1,8kg Kuchenteig.
Zum Vergleich:
Ein normales Rezept für einen Marmorkuchen wiegt nach Zugabe aller Zutaten etwa 800 bis 900 Gramm. Ebenso lässt sich Teig für bis zu 50 Kekse (bei 5 cm Durchmesser) darin zubereiten!
Anders ausgedrückt:
Die Mini kann immer noch Teig für zwei Kuchen oder vier Bleche voller Kekse auf einmal zubereiten.
Also, ist die Mini wirklich mini? Nein.
Der Flachrührer ist genauso wie der Knethaken aus Aluminium mit einer Beschichtung, damit nichts daran haften bleibt. Anders als die Flachrührer der größeren Modelle besitzt dieser keine Querstreben. Er sieht lediglich aus, wie ein etwas verbogener Ring.
Davon sollte man sich aber nicht abschrecken lassen. Er erledigt seine Aufgaben immer noch genauso effizient, wie der Flachrührer der großen Modelle. Aufgrund der kleineren Schüssel sind die Streben einfach nicht nötig und wären mehr im Weg als von Nutzen. Auch der Rührer darf in die Spülmaschine.
Ein kleiner Nachteil ergibt sich hier, da man für die bequeme Zugabe der Zutaten den Motorkopf anheben möchte. Der Abstand zwischen Motorkopf und Schüsselrand ist sehr eng, daher braucht man viel Geduld und Geschick, um Zutaten bei laufendem Motor hinzuzufügen.
Zum Rühren sind besonders die Stufen 4 bis 6 hervorragend geeignet. Auf Stufe 6 bekommt man bereits schaumige Ergebnisse (zum Beispiel, wenn man Butter und Zucker vermischt).
Aufschlagen
Die Mini besitzt einen Schneebesen, der 6 Streben hat und im Null Komma Nichts Sahne und Eiweiß steif schlagen kann.
Wenn du bisher keine Erfahrung mit Küchenmaschinen von KitchenAid gemacht hast, sei vorsichtig, wenn du zum ersten Mal mit der Mini Sahne schlägst. Sie wird viel schneller steif sein, als mit anderen Maschinen.
Wer also keine Butter zubereiten möchte, sollte die ersten paar Male neben der Mini stehen bleiben, um den Motor rechtzeitig auszuschalten. Auf Stufe 10 erreicht die Mini eine Drehzahl von 200 Umdrehungen pro Minute. Dazu kommt, dass das Planetenrührwerk die Maschine ohnehin sehr effizient macht.
Hier ist die kleine Größe ein Vorteil.
In den Berichten über die KitchenAid Artisan und Classic, die großen Geschwister der Mini, haben wir erwähnt, dass es schwierig ist, mit diesen Maschinen kleine Mengen Sahne oder Eiweiß steif zu schlagen. Die Schüsseln waren einfach zu groß und haben die Flüssigkeit nur verteilt und kaum verarbeitet.
Bei der Mini ist das anders. Die große Stärke der kleinen Schüssel ist es, dass man auch nur einen halben Bescher Sahne oder zwei Eiweiße hineingeben kann und trotzdem am Ende ein hervorragendes Ergebnis erhält.
Die maximale Kapazität beträgt beim Aufschlagen 8 Eiweiße oder etwa ein halber Liter Sahne.
Wie benutzerfreundlich ist die KitchenAid Mini?
Die schlechte Nachricht zuerst:
Auch die Mini ist mit ihren über acht Kilogramm ein Schwergewicht. Im Gegenzug besitzt man ein langlebiges Modell, das beinahe ausschließlich aus Metall besteht und äußerst robust konstruiert ist.
Wie bei den anderen Küchenmaschinen wird es auch bei der Mini der Fall sein, dass man sie in den meisten Haushalten einfach auf der Arbeitsplatte der Küche stehen lässt.
Ein weiteres kleines Manko ist, dass kein Spritzschutz nicht im Lieferumfang enthalten ist. Man muss ihn separat erwerben.
Bei dem Preis könnte man erwarten, dass ein Spritzschutz mitgeliefert wird, er wäre höchstwahrscheinlich das günstigste Teil der ganzen Maschine.
Abgesehen von ihrem Gewicht ist die KitchenAid Mini allerdings kinderleicht zu bedienen.
Sie besitzt einen hebbaren Motorkopf. In der unteren Position ist er immer automatisch verriegelt, damit die Maschine sicher arbeiten kann. Um den Kopf anzuheben, entriegelt man ihn einfach an der rechten Seite mit dem Hebel (nach hinten schieben) und dann lässt sich der Kopf leicht anheben. Es braucht dafür weder Geschick noch Kraft.
Deshalb können die allermeisten Nutzer der Mini den Kopf mit nur einer Hand entriegeln und anheben.
Die Schüssel ist im Boden der Küchenmaschine verankert, damit nichts wackeln kann. Man entriegelt sie, indem man sie ein kleines bisschen nach links dreht und schon kann man sie aus der Bodenplatte rausheben.
Der Motorkopf ist dabei hoch genug, sodass man nicht erst das Rührwerkzeug entnehmen muss, um die Schüssel herauszubekommen. Das Rührwerkzeug hat einen so großen Abstand zur Schüssel, dass es an Ort und Stelle bleiben kann.
Um die Maschine einzuschalten, muss man nur den Hebel auf der linken Seite des Kopfes langsam nach hinten schieben. Die niedrigste Stufe ist besonders angenehm, da sich das Rührwerkzeug in Zeitlupe dreht. Das ist sehr praktisch, da der Teig gemischt wird, ohne eine Mehlwolke aufzuwirbeln oder Flüssigkeiten spritzen zu lassen.
Auch bei der Verwendung der hohen Stufen ist die Küchenmaschine relativ leise.
Durch das große Gewicht kann die KitchenAid Mini nicht bei hoher Belastung anfangen, über die Arbeitsplatte zu wandern, wie kleinere Modelle es tun. Sie bleibt immer an Ort und Stelle stehen.
Eine weitere positive Eigenschaft der Mini ist das Planetenrührwerk. Man kann auf den ersten Blick sehen, dass die Rühraufsätze nicht zentral im Motorkopf stecken, sondern auf einer Scheibe abseits der Mitte sind.
Dadurch erreicht das Rührwerkzeug alle Ecken und Winkel der Schüssel.
Hat die KitchenAid Mini auch 10 Stufen?
Ja, hat sie.
Bei der Mini wird wirklich nur an Größe und Gewicht gespart. Sie besitzt ebenfalls 10 Geschwindigkeiten, von denen nur 6 markiert sind. Wer also „einfach nur rühren“ will, wird mit den markierten Stufen mehr als glücklich werden.
Diejenigen, die es präzise mögen, werden sich über die vier unmarkierten Zwischenstufen (3, 5, 7 und 9) freuen.
Wie pflege und reinige ich die KitchenAid Mini?
Die Mini lässt sich kinderleicht reinigen. Das einzige entnehmbare Teil, das nicht in die Spülmaschine darf, ist der Schneebesen. Flachrührer, Knethaken und Edelstahlschüssel können jederzeit darin gespült werden.
Die Maschine selbst kann man mit einem feuchten Tuch abwischen. Die Nabe am vorderen Ende des Motorkopfes besitzt einen Deckel, damit bei Nicht-Benutzung kein Schmutz hineinkann.
Die Schlitze der Hebel links und rechts kann man bei einer eventuellen Verschmutzung mit einer kleinen Bürste oder einem Pinsel reinigen. Der Rest der Maschine besteht aus leicht erreichbaren und putzbaren Oberflächen.
Welche Aufsätze gibt es für die KitchenAid Mini?
Aufgrund der etwas verkleinerten Größe können nicht alle Aufsätze für KitchenAid Küchenmaschinen mit der Mini kombiniert werden. Doch die meisten funktionieren. Es gibt:
- Nudelroller und Nudelschneider für Spaghetti und mehr
- Röhrennudelvorsatz
- Fleischwolf aus Metall
- Fleischwolf aus Kunststoff
- Wurstfüllhorn oder Pürieraufsatz für den Kunststoff-Wolf
- Foodprocessor zum Schneiden und Reiben
- Mehrere verschiedene Reiben für den Processor
- Gemüseschneider
- Spiralschneider zum Schneiden, Entkernen und Schälen
- Gemüseblattschneider
- Maximal-Entsafter
- Zitruspresse
- Sieb mit digitaler Waage
- Getreidemühle
Es empfiehlt sich, jeweils die Anleitung für das Zubehörteil zu lesen, um herauszufinden, auf welchen Geschwindigkeitsstufen es laufen sollte.
Welches Zubehör kann man für die KitchenAid Mini erwerben?
Neben der normalen, gebürsteten Edelstahlschüssel kann man auch eine polierte Edelstahlschüssel für die Mini kaufen. Es gibt außerdem eine gebürstete Edelstahlschüssel mit Henkel, damit man sie leichter anheben kann. Dasselbe Modell gibt es aus Glas.
Es gibt auch für die Mini einen Flexi-Rührer. Das ist ein Flachrührer, der eine Gummilippe an der Seite hat, die die Schüssel beim Rühren abwischt, sodass nichts hängenbleibt.
Außerdem gibt es, wie erwähnt, den Spritzschutz mit Einfülltrichter. Dieser ist nicht spülmaschinenfest, erlaubt aber, dank des Trichters, die erleichterte Zugabe von Zutaten während des Rührens.
Vor- und Nachteile der KitchenAid Mini zusammengefasst
Vorteile
Nachteile
Fazit
- Eine Küchenmaschine der nächsten Generation: 25 Prozent leichter und 20 Prozent kleiner als die klassischen KitchenAid-Küchenmaschinen mit kippbarem Motorkopf
- Dasselbe elegante, zeitlose und formschöne Design mit kippbarem Motorkopf
- Edelstahlschüssel mit 3,3 L Inhalt
- Ganzmetallgehäuse – hochwertige Oberflächen – 5 Jahre Garantie. Robust, zuverlässig und langlebig
- Exzellente Leistung: So stark wie die klassischen KitchenAid-Küchenmaschinen mit kippbarem Motorkopf
Farbe | Angebot ansehen |
---|---|
Rosa Confetto |
Die KitchenAid Mini ist eine ideale Küchenmaschine für diejenigen, die sich keine große Maschine zulegen möchten, aber nach weitaus mehr als nur einem Handrührer suchen.
Sie ist relativ kompakt, besitzt viel Power und kann mit zahlreichen Aufsätzen beinahe alle herkömmlichen Aufgaben eines Hobbykochs und Hobbybäckers meistern – und zwar mit Bravour.
Wie bei allen KitchenAid Küchenmaschinen kann man Aufsätze älterer Modelle auch mit neuen Geräten kombinieren und erhält so ein Multifunktionswerkzeug in der Küche, das in der Anschaffung zwar teuer ist, auf lange Sicht allerdings äußerst günstig.
Testberichte zu KitchenAid Küchenmaschinen
Erfahre mehr über einzelne KitchenAid Küchenmaschinen Modelle in unseren sehr ausführlichen Testberichten.
Vergleiche von KitchenAid Küchenmaschinen
Wenn du dich nicht für eine konkrete KitchenAid Küchenmaschine entscheiden kannst, kannst hier unsere direkten Modell Vergleiche ansehen.