
Der Retro Trend ist auch bei Küchenprodukten längst angekommen.
Eine heutige Retro Mikrowelle im Vintage-Design ist innen auf dem modernen technologischen Stand von heute und sieht von außen dennoch genauso aus wie früher.
Von 11 aktuellen Retro Mikrowellen vergleichen wir die 5 besten untereinander. Eine Mikrowelle im Retro Vintage Design ist heutzutage ein großer Blickfang in der Küche (neben einem Retro Wasserkocher und Retro Küchenwaagen).
Retro Mikrowellen im Test & Vergleich
Produkt | Unsere Bewertung | Auszeichnung | Angebot ansehen |
---|---|---|---|
SEVERIN MW 7893 2-in-1 Mikrowelle | Gute Wahl | ||
Clatronic MWG 790 2in1 Mikrowelle Retro-Design | Bestes allgemeines Modell | ||
Klarstein Fine Dinesty | Gute Wahl | ||
Klarstein Caroline Mikrowelle | Nutzerfreundlichstes Modell | ||
Melissa 16330112 Classico Mikrowelle | Cell |
Fragen, Tipps und Fakten
Was muss ich beim Kauf einer Retro Mikrowelle beachten?



Saftigkeit beibehalten.
Gib deine Lebensmittel, wenn möglich immer abgedeckt in die Mikrowelle, um das Austrocknen zu verhindern. Lege deine Speise außerdem immer möglichst in die Mitte, damit diese gleichmäßig erwärmt wird.
Was sind typische Farben für eine Retro Mikrowelle?



Wer den Vintage- und Retro-look von damals nachahmen möchte, sollte möglichst auf authentische Farben zurückgreifen, die die Retro Mikrowellen damals tatsächlich hatten.
Typische Farben mit denen du nicht falsch liegen kannst:
- Knall-, dunkel- oder mattes rot
- Beige / cremefarbig
- Hellblau / Minzfarbig
- Schwarz
- Rosa
Wie viel Strom verbraucht eine Retro Mikrowelle?
Eine Mikrowelle im Vintage-Style erwärmt eine Speise bei 700 oder 800 Watt in wenigen Minuten.
Im Vergleich: Ob nun Herd oder Ofen – beide haben eine deutlich höhere Wattzahl und benötigen um einiges länger. Allein bis diese vorgeheizt sind, ist die Mikrowelle bereits fertig.
Eine Retro Mikrowelle ist also eine der zeit- und kosteneffizientesten Küchengeräte überhaupt.
Aufplatzendes Essen verhindern
Steche Lebensmittel mit festen Schalen wie z.B. Würste ein, um das Platzen zu verhindern.
Team | DieKochstube
Welches Geschirr darf in die Retro Mikrowelle?



Nicht jedes Geschirr darf in die Mikrowelle. Achte immer darauf ob das Geschirr über einen Hinweis zur Mikrowellentauglichkeit verfügt. Es gibt eben Materialien, die die Mikrowelle durchdringen kann (geeignet) und Materialien, die die Wellen reflektieren (ungeeignet).
Geeignetes Geschirr für die Mikrowelle:
Ungeeignetes Geschirr für die Mikrowelle:
Backofengeschirr
Wenn das Geschirr Backofen geeignet ist, ist es in der Regel auch kein Problem dieses in der Mikrowelle zu verwenden.
Team | DieKochstube
Kann ich den Grillrost auch mit der Mikrowellen- oder Kombifunktion verwenden?
Ja, kannst du. Achte nur darauf, dass der Grillrost mittig auf dem Drehteller platziert ist und zu allen Seiten mindestens zwei cm Abstand hat.
Was tun, wenn das Essen in der Retro Mikrowelle nicht gleichmäßig warm wird?
Bei einer Mikrowelle dringt die Wärme nur bis zu etwa 3 cm in die Speise ein. Das ist abhängig von der Beschaffenheit der Lebensmittel und die Wärmeverteilung funktioniert mal besser mal schlechter.
Rühre dein Essen zwischendurch mal um, gerne auch mehrmals und lasse im Anschluss die Speise 2 Minuten ruhen. Die Wärme verteilt sich innerhalb und erreicht die kühleren Bereiche deines Essens.
Weitere Retro Küchenprodukte
Retro-Küchenwaagen funktionieren ohne Elektronik und sind schöner anzusehen als flache digitale Haushaltswaagen.Wie zu Omas ...
Retro-Toaster orientieren sich beim Design an die 50er - 90er Jahre an. Viele Retro-Toaster ...
Der Retro Trend ist auch bei Küchenprodukten längst angekommen. Eine heutige Retro Mikrowelle im ...
Von den 24 schönsten elektrischen Retro Wasserkocher Top-Modellen, vergleichen wir folgend die 11 besten ...