Die besten Schneidebretter mit Auffangschale 2025

Als Amazon-Partner verdienen wir Provision an qualifizierten Verkäufen durch Affiliate-Partnerlinks

schneidebrett mit auffangschale

Wir haben von 21 aktuellen Schneidebrettern mit Auffangschale die besten 9 untereinander verglichen. Die meisten Küchenbretter mit Auffangbehälter schneiden dabei ziemlich gut ab.

Um dir einen Überblick zu verschaffen, zeigen wir dir die Vorzüge und Nachteile der einzelnen Schneidebretter, damit du das passendste Modell für deine Küche findest.

Mit Hilfe eines Schneidebrettes mit Auffangbehälter, kannst du dein geschnittenes Gemüse sofort in (mehrere) Behälter sortieren oder die Müllreste direkt vom Holzbrett schieben.

In Eile? Hier sind unsere Testsieger:

Produkt

Unsere Bewertung

Auszeichnung

Angebot ansehen

TLion Bambus Schneidebrett Set mit 2 Auffangschalen

Bestes allgemeines Modell

Schneidebrett NUSSBAUM Massivholz mit 3 Auffangschalen

Beste High-End-Wahl

KAHU Premium Organic Bambus

Bestes günstige Modell

Schneidebretter mit Auffangschale im Test & Vergleich


TLion Bambus Schneidebrett Set mit 2 Auffangschalen: Bestes allgemein Modell


schneidebrett mit zwei auffangschalen holz

Redaktionsbewertung

  • Zwei Edelstahlauffangschalen
  • Saftrille hat speziellen Abfluss
  • Holzbrett von hoher Qualität
  • Schalen können beim Tragen nicht herausrutschen
  • eBook mit Rezepten
  • Füße aus Plastik statt Gummi

Bestes allgemein Modell

Preis nicht verfügbar

Redaktionelle Einschätzung aufklappen


Schneidebrett NUSSBAUM Massivholz mit 3 Auffangschalen: Bestes High-End Modell


dunkles schneidebrett aus holz mit drei auffangschalen

Redaktionsbewertung

  • Edle Optik
  • Massivholz
  • Sehr hochwertige Verarbeitung
  • Robust
  • Made in Germany
  • Einfache Reinigung
  • Keine Saftrille

Bestes High-End Modell

199,00 €

Redaktionelle Einschätzung aufklappen


KAHU Premium Organic Bambus Schneidebrett mit AuffangschaleBestes günstige Modell


kleines bambus schneidebrett mit auffangschalen aus plastik

Redaktionsbewertung

  • Bambus aus nachhaltigem Anbau
  • Sehr leicht
  • Handlich
  • Preis
  • 2 Jahre Garantie
  • Schale nur einseitig herausziehbar
  • Keine Saftrille
  • Arbeitsfläche könnte größer sein
  • flache Höhe

Bestes günstige Modell

Preis nicht verfügbar

Redaktionelle Einschätzung aufklappen


Küchenbrett KERNBUCHE Massivholz mit 3 Auffangschubladen


kuechenbrett massivholz mit drei auffangschalen

Redaktionsbewertung

  • Groß
  • Massivbuche
  • Sehr hohe Verarbeitungsqualität
  • Made in Germany
  • Robust
  • Einfache Reinigung
  • Keine Saftrille

Gute High-End-Wahl

159,90 €

Redaktionelle Einschätzung aufklappen


cleenbo Schneidebrett Big bloc BBQ Bambus


schneidebrett mit einem grossen auffangbehaelter

Redaktionsbewertung

  • XXL-Arbeitsfläche
  • Magnetische Messerhalterung
  • großer Auffangbehälter aus Edelstahl
  • Einfache Reinigung
  • Gummifüße
  • Schwer

Gute Wahl

Preis nicht verfügbar

Redaktionelle Einschätzung aufklappen


Schneidbox mit Schneidebrett in Bambus


schneidebrett mit auffangschalen und bambusbrett

Redaktionsbewertung

  • Mehrere Schalenoptionen
  • Beidseitig nutzbar
  • Komplett zerlegbar
  • Erweiterbar (durch zusätzliche Käufe)
  • Gummifüße
  • Kunststoffschalen

Gute Wahl

129,50 €

Redaktionelle Einschätzung aufklappen


cleenbo Schneidebrett Duo Classic Bamboo BBQ


bambus schneidebrett mit zwei getrennten auffangschalen

Redaktionsbewertung

  • Magnetische Messerhalterung
  • 2 Edelstahlschalen in verschiedenen Größen
  • Bambus
  • Große Arbeitsfläche
  • Gummifüße
  • Schwer

Gute Wahl

Preis nicht verfügbar

Redaktionelle Einschätzung aufklappen


cleenbo® Schneidebrett Classic Bamboo GN mit Edelstahlwanne


bambus schneidebrett mit einer edelstahlauffangschale

Redaktionsbewertung

  • Nachhaltiger Bambus
  • Robust
  • Stabiler Stand
  • Gratleisten verhindern Verziehen des Bretts
  • Keine Saftrille
  • Kunststofffüße
59,90 €

Redaktionelle Einschätzung aufklappen


cleenbo Schneidebrett "style bamboo" mit Edelstahlauffangschale


bambus kuechenbrett mit schublade

Redaktionsbewertung

  • Robust
  • Bambus aus nachhaltigem Anbau
  • Stabiler Stand
  • Kunststoffüße
  • Keine Saftrille
59,90 €

Redaktionelle Einschätzung aufklappen

Fragen, Tipps und Fakten

Was muss ich beim Kauf eines Schneidebrettes mit Auffangschale beachten?

gemuese auf holzbrett werden geschnitten und aufgefangen
  • 1
    Größe der Arbeitsfläche
    Die Größe der Arbeitsfläche ist der allererste Punkt, worauf man achtet. Sei dir im Klaren, welche Maße dir wirklich genügend Platz zum Schneiden bieten. Je größer desto angenehmer, aber bietet dir deine Küche den Platz zum Aufstellen und zum Verstauen?

  • 2
    Material des Schneidebrettes
    Aus welchem Material das Schneidebrett besteht, hat Auswirkungen (neben der Optik) auf die Messer und den Pflegeaufwand.Schneidebretter aus günstigem Kunststoff sind nicht zu empfehlen.

    Die Lebensdauer ist kurz, die Schnitte auf der Oberfläche sehr eindeutig zu sehen und die Messer stumpfen schneller ab.

    Schneidebretter aus Holz hingegen sind generell gut. Diese sind massiver, schonender für Messerklingen und die Schnitte weniger zu sehen. Bambus ist zum Beispiel eines der robustesten Holzarten und wird häufig verwendet. Bedenke aber, dass Holzbretter ab und zu geölt werden müssen.

    Schneidebretter aus hochwertigerem Kunststoff kann sogar schonender für die Messerschärfe sein als gewöhnliche Holzarten wie Bambus. Die Bretter müssen nicht eingeölt werden und die Lebensdauer ist höher, aber in der Optik sieht das Material nicht unbedingt edler aus.
  • 3
    Auffangschalen: Material, Anzahl und Schieberichtung
    Generell werden für die Auffangschalen Kunststoff oder Edelstahl verwendet. Kunststoff ist günstiger, dafür aber weniger langlebig und robust sowie gesundheitsfraglich in Kontakt mit Lebensmitteln. Auch säurehaltige Lebensmittel wie Zitronensaft kann sich „hineinfressen“ wenn es länger liegen bleibt.

    Edelstahl ist zwar teurer, aber deutlich hochwertiger und robuster. Beide Materialarten können in die Spülmaschine, wobei Kunststoff sich aber bei hoher Hitze in der Form verziehen kann und eventuell Mikroplastik abgibt.

    Es hängt von dir ab, wie viele Behälter du bevorzugst. Die meisten Modelle bieten 1 bis 3 Auffangschalen an. Mehrere Behälter bieten dir offensichtlich den Vorteil, die Lebensmittel schon beim Schneiden zu trennen, falls diese getrennt bleiben sollen.

    Nachteil sind die kleineren Behältergrößen der einzelnen Schalen. Verwendest du den Auffangbehälter sowieso nur als „Müllbehälter“, ist eine große Schublade besser.

    Die Schubladen sind in zwei Richtungen herausziehbar. Es ist Geschmackssache ob du es bevorzugst, das Abgeschnittene nach vorne und hinten oder seitlich wegzuschieben. Bedenke, dass du bei vorne und hinten eine längere Brettkante hast als seitlich.
  • 4
    Extras: Saftrille, Messerhalter
    Einige Modelle bieten dir auch die bekannte Saftrille (nützlich bei leicht geneigten Arbeitsflächen) oder einen magnetischen Messerhalter an der Seite des Holzbrettes.

Neuwertige Pflegehaltung.
Das Holzbrett sollte spätestens alle 6 Monate eingeölt werden, um Risse und Keime vorzubeugen. Das erhöht den Glanz und die Langlebigkeit zugleich.


Dürfen Schneidebretter mit Schublade zur Reinigung in die Spülmaschine?

Schneidebretter aus Holz dürfen nicht in die Spülmaschine und sollten per Hand gewaschen werden. Nur die Auffangschale darf hinein.

Schneidebretter aus Kunststoff könnten durchaus reingelegt werden. Das hängt aber vom Hersteller ab und sollte vorher bestätigt werden.


Ölen von Schneidebrettern aus Holz

nahaufnahme schneidebrett mit auffangschale

Schneidebretter aus Holz sind Produkte aus natürlichen Ressourcen und müssen entsprechend auch gepflegt werden (im Gegensatz zu Plastik). Das Einölen des Brettes gehört neben dem sonstigen Abwischen dazu. Durch das Ölen erhöhst du die Langlebigkeit und die Glanzoptik deutlich. Zugleich verhinderst du, dass sich Keime und Bakterien zu tief ins Brett hineinfressen und die Oberfläche aufreißen.

Zum Einölen benötigst du aber kein besonderes Ölprodukt:

Leinöl wird in sehr dünnen Schichten aufgetragen und wird häufig zur Holzimprägnierung angewendet, da es in wenigen Minuten trocknet. Trage gegeben falls mehrere Schichten Leinöl auf.


Olivenöl ist im Gegensatz zu Leinöl feuchter und benötigt länger zum Trocknen. Dafür weicht das Holz aber etwas mehr auf und ist anschließend resistenter gegen Bakterien sowie Feuchtigkeit. Olivenöl kann aber je nach Sorte etwas muffig riechen.

Kokosnuss oder Walnussöl sind etwas kostspieliger, kommen aber mit den hochwertigen Naturstoffen dem Brette zu Gute und nebenbei: ein herrlich angenehmes Aroma.

Sicherheit

Holzbretter möglichst nicht auf dem Herd abstellen. Die Herdplatten können zerkratzt werden. Bei noch erhitzten Platten kokelt das Holz an und im schlechtesten Falle, schmilzt die Auffangschale aus Kunststoff.


Team | DieKochstube


Pflege von Schneidebrettern aus Holz

  1. 1
    Verwende zum Säubern einen Schwamm mit warmem Wasser und Spülmittel. Anschließend gut trocknen.
  2. 2
    Öl soweit gleichmäßig auftragen bis es gesättigt aussieht.
  3. 3
    5 Minuten lang einwirken lassen. Das verbliebene Öl, was nicht eingezogen ist, wegwischen.
  4. 4
    Zwischen 24 und 48 Stunden sollte das Öl eintrocknen, bevor das Schneidebrett wiederverwendet wird.