Dir ist eine Flasche Champagner übrig geblieben? Dann mach doch ein Käse-Fondue damit! Dieses Rezept ähnelt dem klassischen Käse-Fondue Rezept, außer, dass der Weißwein mit Champagner ersetzt wird.
Falls du jemanden ganz besonderen mit einem edlen Rezept beeindrucken möchtest, ist dieses genau das richtige für dich. Als geschmackvollen Abgang kannst du anschließend ein Schokoladen-Fondue anrichten.
Falls dir dieses Rezept nicht gefällt, findest du hier die komplette Auflistung aller Käsefondue Rezepte.
Zutaten
- 2 Knoblauchzehen, halbiert
- 500 ml (2 Tassen) Champagner
- 15 ml (1EL) Zitronensaft
- 550 gr Schweizer Käse, gerieben
- 45 ml (3 EL) herkömmliches Mehl
- 2 ml (½ TL) Muskatnuss
- 2 ml (½ TL) Paprika-Gewürz
- Pfeffer
- Verschiedenes zum Dippen
Anleitung
- Die Innenseite des Fondue-Topfes mit den halbierten Knoblauchzehen einreiben.
- Den Champagner mit dem Zitronensaft in den Topf geben und bei mittlerer Hitze erwärmen. Vorsicht: Die Mixtur nicht köcheln lassen.
- In einer separaten Schüssel Mehl und Käse vermengen.
- Die Hitze zurückdrehen und die Mehl-Käse-Mischung hinzufügen.
- Mit einem Holzlöffel gut umrühren.
- Die restlichen Zutaten beifügen.
- Mit Pfeffer abschmecken.
- Falls das Fondue zu dickflüssig ist, sollte Champagner hinzugefügt bzw. falls es zu flüssig ist, mehr Käse dazugegeben werden.
- Mundgerechte Brothäppchen oder gewürfeltes Gemüse in das Fondue dippen.
- Lass die Häppchen ein wenig abkühlen, dann kannst du deine leckere Mahlzeit genießen.
Tipp: Du kannst den Käse auch mit einem anderen deiner Wahl austauschen. Du könntest auch zwei verschiedene zu jeweils 225 g benutzen.
Verschiedenes zum Käse-Dippen
Es gibt verschiedene köstliche Lebensmittel, die du in dein Käse-Champagner-Fondue dippen kannst. Probiere eine von diesen:
- Italienische Brotscheiben
- Französische Brotscheiben (Baguette)
- Grüne oder rote Paprikaschoten
- Zucchinischeiben
- gedünsteter Brokkoli
- Shiitake Pilze
- Blumenkohl
- Salami
- Was immer dir einfällt
Zurück zur Übersichtsseite von Käsefondue.